Die Comicfigur Günni Güterzug in der Schneelandschaft
© Deutsche Bahn AG ; Zeichnungen: Sascha Wüstefeld

Auf in den Schnee! Winterzeit bei der Bahn

Schon im Sommer an den Winter denken

Was der Winter in diesem Jahr wohl mit sich bringt? Das weiß niemand. Die kalte Jahreszeit stellt die Bahn vor große Herausforderungen. Um den Winter so gut wie möglich zu durchfahren, startet die Bahn ihre Vorbereitungen daher bereits im Sommer.

Baumschnitt

Ein Baumexperte beschneidet mit einer Kettensäge einen Baum

© Deutsche Bahn AG / B. Eichler

Zahlreiche Bahnstrecken führen durch bewaldete Gebiete. Damit Herbststürme oder die Last von Schnee nicht dazu führen, dass Bäume und Äste auf Schienen und Oberleitungen fallen, werden diese frühzeitig von Baumexperten beschnitten.

Fahrzeugwartung

Ein Bahnmitarbeiter in orangener Arbeitskleidung prüft eine Leitung auf Winterfestigkeit

© Deutsche Bahn AG / P. Gastagnola

Damit sowohl die regulären Züge als auch die spezielle Winterflotte der Bahn gewappnet sind, werden sie rechtzeitig auf Herz, Nieren und Winterfestigkeit geprüft.

Informieren und Üben

Bahnmitarbeitende in orangener Arbeitskleidung beim Schneebeseitigung

© Deutsche Bahn AG / A. Müller

Es finden besondere Schulungen der Mitarbeitenden statt, dabei werden Spezial-Teams gebildet. Bei Winterübungen werden die Abläufe für Einsätze bei extremem Schneefall geübt.

Streugutbestellung

Ein Fahrzeug beim Streuen auf einem Geis des Hauptbahnhofs in München

© Deutsche Bahn AG / U. Miethe

Damit genügend Streugut vorhanden ist und überall im Land gut verteilt gelagert werden kann, muss dieses rechtzeitig bestellt werden.

Die flotte Flotte für alle (Schnee-)Fälle

Aufgrund der geografischen Unterschiede und der teilweise weiten Streckendistanzen innerhalb Deutschlands ist es eher selten, dass es im ganzen Land gleichzeitig besonders viel schneit. Umso wichtiger ist es, dass die folgenden Fahrzeuge gut verteilt im Land stationiert werden und von dort aus einfach und schnell an andere umliegende Standorte verlegt werden können.

Spurloks

Eine verschneite Güterverkehrslokomotive

© Deutsche Bahn AG / W. Klee

Spurloks sind schwere Güterverkehrslokomotiven, die bei leichter Schneedecke die Gleise freiräumen, indem sie mit ihrem hohen Gewicht den Schnee verdrängen. Und schwups sind die Schienen wieder frei für nachfolgende Züge.

Bahnmotorwagen

Die knallgelben „Bamowags“ bürstet die Schienen frei

© Deutsche Bahn AG / P. Gastagnola

Bei mehr Schnee bürsten die knallgelben „Bamowags“ quietschvergnügt die Schienen frei.

Schneepflüge

Eine rote Schneepflüg-Lokomotive räumt mit ihrer spitzen Schnauze Schneeberge von den Schienen runter

© Deutsche Bahn AG / U. Miethe

Sie ähneln den Straßen-Schneepflügen und räumen mit ihren spitzen Schnauzen lässig Schneeberge von den Schienen runter. Ab 40 cm Schneehöhe kommen sie zum Einsatz.

Schneeschleudern

EIn Schneeschleuder räumt Schneemassen weg

© Deutsche Bahn AG / G. Thiel

Bei großen Schneemassen kommen die superstarken Schneeschleudern zum Einsatz. Mit riesigen, vorn angebrachten Rotoren schleudern sie den Schnee bis zu 40 Meter weit.