
Die flinken Züge unserer ICE-Flotte
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie sich die flinken Züge unserer ICE-Flotte unterscheiden. Welcher ist am schnellsten? Welcher am längsten? Welcher ICE düst am liebsten über kurvige Strecken? Ich habe ganz viele super spannende Fakten für dich gesammelt.

dass du mit bis zu 300 km/h im ICE Portal surfen kannst? Zumindest, wenn du in einem unserer schnellsten ICE unterwegs bist. Kann eigentlich jeder ICE so schnell fahren? Und sind alle ICE gleich groß?
Lass es uns herausfinden!
Hier sind alle ICE-Typen erklärt

Der allererste Intercity-Express-Zug ist 1991 aus dem Bahnhof gerauscht – mit 280 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Das war schon damals ganz schön flott! Insbesondere, wenn man 700 Fahrgäste an Bord hat. Stell dir das mal vor: Das sind etwa 25 Schulklassen! Wer genau aufpasst, entdeckt schon von Weitem, in welchem Wagen es was zu essen gibt: Der Speisewagen hat beim ICE 1 nämlich einen Buckel.

HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: 280 km/h

Nanu? Hat jemand den ICE 2 zu heiß gewaschen? Ist der eingelaufen? Der ist ja fast um die Hälfte kürzer als der ICE 1!
Aber ein kurzer Zug zu sein hat auch Vorteile! Zum Beispiel ist er viel schneller auf Höchstgeschwindigkeit, bremst schneller, und wenn er bei Regen im Bahnhof einfährt, können alle trocken aussteigen. Außerdem hat der ICE 2 vorne und hinten eine geteilte Bugklappe. Dort befinden sich Kupplungen, mit denen zwei Züge miteinander verbunden werden können.

HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: 280 km/h

Vom dritten ICE gibt es gleich drei verschiedene!
Zwei davon wurden im Jahr 2000 hergestellt. Und der Dritte kam erst ganze 13 Jahre später. Der brauchte aber ganz schön lange, meinst du? Von wegen! Die weiße Rakete ist schneller, als die Polizei erlaubt! In Deutschland dürfen Züge nämlich nicht schneller als 300 km/h fahren. Und das macht der ICE 3 mit Leichtigkeit.

HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: ICE 3 BR 403: 330 km/h, ICE 3 (M) BR 406: 330 km/h, ICE 3 BR 407: 320 km/h
Der ICE 3neo erweitert die Flotte

Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
Ganze 460 Tonnen schwer, 320 km/h schnell und über 439 Sitzplätze verfügend, verbindet der ICE 3neo neue Technik und Komfort mit einem geräumigen, familienfreundlichen Design. Dieses Modell bietet großzügige Stellflächen für Kinderwagen, ein extra Abteil für Fahrräder sowie bunte, tierische Dekorationselemente für die kleinen Entdecker an Bord. Technische Highlights sind: Eine Tablet-Halterung und induktive Ladefläche an jedem Sitzplatz in der 1. Klasse, sowie auf den WCs die Erweiterung der Sensorik für mehr Hygiene und in einigen Zügen der Baby-/Kleinkindsitz zur Erleichterung des Toilettenbesuchs für Alleinreisende mit Kind.
Mehr Informationen und visuelle Einblicke erhältst du im ICE 3neo Beitrag.

HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: 320 km/h

Weißt du, wofür das „T“ steht? Turbo? Total cool?
Experten sagen, es steht für „tilt“– also Schräglage: Die einzelnen Wagen können sich auf die Seite neigen. Fährt der Zug einen Bogen, gleichen die Wagen die Schräglage aus. Deshalb fährt dieser ICE auf den kurvigsten Gleisen. Du erkennst ihn daran, dass der rote Streifen nicht bis über seine Nase geht. Wenn du das entdeckst, mach dich auf eine spannende Fahrt gefasst: rasant, kurvig und total ICE T!

HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: 230 km/h

Der ICE 4 ist so modern wie ein Raumschiff!
In ihm stecken nämlich all die Erfahrungen, die über Jahre im ICE 1, ICE 2 und ICE 3 gesammelt wurden. Und noch mehr! Neben Internet, Bordrestaurant und einem Bereich extra für Familien gibt es hier auch extra große Stellplätze für Rollstuhlfahrer. Und für die Kids? Gibt es Hörspiele und Filme im ICE Portal.

HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: 250 km/h

Unsere super schnelle Flotte bringt dich und deine Familie nicht nur in Deutschland von A nach B.
Sie düsen bis in die Schweiz, die Niederlande, Österreich, Frankreich und Belgien.